
OPUS KLASSIK School
Beim OPUS KLASSIK School haben Jugendliche die Chance, Teil der Jury zu werden und einen eigenen Preis zu vergeben. Sie diskutieren Musik nicht nur theoretisch, sondern ganz praktisch und erhalten eine eigene Stimme, denn die Auszeichnung wird ausschließlich auf Basis ihrer Bewertungen vergeben. Der OPUS KLASSIK School verbindet somit ästhetische Bildung mit einem Raum für echte Repräsentation auf Augenhöhe.
Zum dritten Mal wählten die Schüler*innen online aus einer Shortlist der Einreichungen in der Kategorie „Videoclip des Jahres” den/die Gewinner*in des OPUS KLASSIK School Preises. Die Abstimmung bzw. Bewertung der Musikvideos fand von Ende Mai bis Mitte Juli 2025 über ein Onlineportal statt. Dazu konnte jedes digitale Endgerät genutzt werden. Unterrichtsmaterialien zur Erarbeitung der Inhalte wurden zur Verfügung gestellt. Ein weiterer Höhepunkt: Berliner Schüler*innen werden die Auszeichnung am 12. Oktober im Rahmen der OPUS KLASSIK Gala selbst verleihen!
Der diesjährige OPUS KLASSIK School Preis geht an den jungen Pianisten Louis Philippson für sein Video “Paulette”.
Neben Louis Philippson mit “Paulette” standen auf der Shortlist für den OPUS KLASSIK School 2025
- Marina Baranova: “Prélude à la manière de Ravel”
- David Orlowsky: “Petrichor”
- Philipp Schupelius: “Cadenza: Vivaldi meets Rachmaninov”
- Malte Vief: “Auseinandersetzung”
Mit dem OPUS KLASSIK School unterstreicht der OPUS KLASSIK seinen Anspruch, klassische Musik auch für die junge Generation zugänglich und erlebbar zu machen. Der OPUS KLASSIK School wird in Kooperation mit dem TONALi Projekt Rhapsody in School ausgerichtet.
Teilnehmen können bundesweit alle Schüler*innen ab der 9. Klasse. Das Projekt ist auch für 2026 in Planung. Weitere Informationen zum Ablauf sowie die Anmeldung sind unter school@opusklassik.de erhältlich.
