Der diesjährige Nominierungsprozess ist abgeschlossen. Wir freuen uns über die zahlreichen eingereichten Alben und Projekte. Die kontrollierten und eingereichten Projekte werden in den kommenden Wochen auf der Website veröffentlicht.
Da Valentin Silvestrov bei der OPUS KLASSIK Gala am 9. Oktober erkrankt war, wurde ihm nun nachträglich die Trophäe überreicht. Claudia Roth, Staatsministerin für Kultur und Medien, hat Valentin Silvestrov ins Bundeskanzleramt geladen und ihm dort nun die Trophäe überreicht.
Moderatorin Desirée Nosbusch führte durch das vielseitige Programm mit den diesjährigen OPUS KLASSIK Preisträger*innen Jonas Kaufmann, Joyce DiDonato, Ludovico Einaudi, Igor Levit, Lea Desandre, Jeanine De Bique, Albrecht Mayer, Magdalena Hoffmann und dem Trio 21meter60. Als Sonderkategorie wurde in diesem Jahr zudem der „Innovationspreis für Nachhaltigkeit“ verliehen, welcher herausragende Initiativen von Klima und Umweltschutz im Bereich klassischer Musik würdigt. Die Preisträgerinnen und Preisträger wurden erstmals mit einer aus zertifiziertem Holz gefertigten OPUS-KLASSIK-Trophäe ausgezeichnet, die ganz im Zeichen der Nachhaltigkeit gestaltet wurde.
Die Auszeichnung für das Lebenswerk ging an den wohl bekanntesten Komponisten der Ukraine, Valentin Silvestrov. Claudia Roth, Staatsministerin für Kultur und Medien, würdigte Silvestrovs Lebenswerk in ihrer Laudatio:
„VALENTIN SILVESTROV komponiert Werke von berührender Schönheit. Stille Stücke, die in Zeiten der Aggression und des Kriegslärms nur umso eindringlicher wirken.“ (…) Seine Musik ist lebendig wie nie. Dass wir diese wunderbare Musik, die ukrainische Musik wahrnehmen, dass sie aufgeführt und gespielt wird, dass wir sie kennenlernen, ist wichtig. Europa wird noch so viel in diesem Land entdecken und noch so viel von seinen mutigen Menschen lernen – wenn es uns gelingt, das Land und seine Kultur gemeinsam zu bewahren. Die Ukraine verdient all unsere Aufmerksamkeit und Unterstützung. Dafür wirbt Valentin Silvestrov und darin will ich ihn, darin wollen wir ihn unterstützen.“
Am ersten Abend des OPUS KLASSIK Wochenendes fanden sich die Preisträger*innen und Besucher in der St. Elisabeth Kirche in Berlin Mitte ein. Bei dem abwechslungsreichen Programm traten Stefan Temmingh, Äneas Humm, Dominik Wollenweber, Hania Rani und Dobrawa Czocher, Viviane Chassot, Francesco Tristano und Dominik Wagner auf.
Pēteris Vasks (Komponist des Jahres) nahm, wie weitere Preisträger*innen, seine Trophäe entgegen.
Der RBB hat das Konzert mitgeschnitten und es wurde am 15. Oktober 2022 im Radio übertragen.
Das Doppelalbum Best of Klassik 2022 – Die große Gala der OPUS Klassik-Preisträger präsentiert die schönsten Stücke der diesjährig ausgezeichneten musikalischen Projekte. Alle Preisträger: innen des diesjährigen OPUS KLASSIK sind auf diesem Album vertreten und feiert damit die immense Vielfalt klassischer Musik. Von der Solo-Einspielung bis zur Oper, vom Videoclip bis zu den besten Instrumentalist: innen des Jahres reicht die Auswahl der Stücke. Unter anderem sind Joyce DiDonato, Ludovico Einaudi, Magdalena Hoffmann, Jonas Kaufmann, Igor Levit und Beatrice Rana mit Highlights aus ihren ausgezeichneten aktuellen Veröffentlichungen vertreten.
Das Album ist überall hier erhältlich.