A
Gesellschaft zur Verwertung von Leistungsschutzrechten mbH
Sponsoring Partner 2019 / 2020 / 2021 / 2022
A
Gesellschaft zur Verwertung von Leistungsschutzrechten mbH
A
Sponsoring Partner 2019 / 2020 / 2021 / 2022 

Egal, ob Pop oder Klassik, ob Taktstock oder Drumstick: Die GVL ist die deutsche Verwertungsgesellschaft für ausübende Künstler*innen, Hersteller*innen und Veranstalter. Denn wer etwas Künstlerisches leistet oder hierfür die wirtschaftliche Grundlage schafft, muss Geld für die Nutzung seiner Leistungen erhalten. Seit mehr als 60 Jahren vertritt die GVL ihre Berechtigten in der Wahrnehmung ihrer Leistungsschutzrechte und setzt sich dafür ein, dass sie für ihre kreativen Leistungen fair vergütet werden.

Die GVL versteht sich als Vermittlerin zwischen Rechteinhaber*innen und Rechtenutzer*innen. Die treuhänderisch eingenommenen Gelder u. a. von Radio- und Fernsehsendern oder für die öffentliche Wiedergabe (z. B. in Restaurants oder Cafés) leitet sie als Vergütung direkt an ihre Berechtigten weiter. Die GVL vertritt die Interessen ihrer Künstler*innen und Labels auch über die Grenzen Deutschlands und Europas hinaus.

Rund 170.000 ausübende Künstler*innen und Tonträgerhersteller*innen – davon mehr als 25.000 Musiker*innen und Hunderte von Labels aus dem Segment der klassischen Musik – haben der GVL ihre Rechte anvertraut und machen sie damit zu einer der größten Verwertungsgesellschaften für Leistungsschutzrechte weltweit.

A
Welt am Sonntag
Sponsoring Partner 2019 / 2020 / 2021 / 2022
A
Welt am Sonntag
A
Sponsoring Partner 2019 / 2020 / 2021 / 2022 

WELT AM SONNTAG ist die wichtigste Sonntagslektüre für anspruchsvolle Leser. Sie steht für herausragende journalistische Kompetenz und bietet regelmäßig starke Investigativgeschichten aus Wirtschaft und Politik. Mit ihrer hohen Aktualität verfügt sie über ein Alleinstellungsmerkmal im Premium-Sonntagsmarkt.

Zur redaktionellen Vielfalt von WELT AM SONNTAG gehören Analysen und Prognosen aus der Finanzwelt, spannende Sportberichte ebenso wie exklusive Beiträge aus den Themenfeldern Stil und Kultur, Immobilien, Reise und Motor.

WELT AM SONNTAG erscheint mit einer zusätzlichen Frühausgabe schon am Samstag. Damit haben Leser mehr Flexibilität mit der WELT AM SONNTAG bereits am Samstag mit ihrem Lesevergnügen zu starten.

WELT AM SONNTAG richtet sich an die Zielgruppe der Entscheider in ihrem privaten Umfeld, die sich am Wochenende in entspannter Leseatmosphäre über Wirtschaft und Politik informieren und sich ihren persönlichen Leseinteressen, z.B. aus Kultur, Stil oder Reise, widmen möchten.

A
Concerti
Medienpartner 2022
A
Concerti
A
Medienpartner 2022 

concerti wurde 2005 in Hamburg mit 12.000 Exemplaren gegründet und wird heute nach mehr als 15 Jahren bundesweit mit monatlich über 100.000 Exemplaren nachgefragt.

Während traditionelle Printmedien ihre Umfänge reduzieren und das lokale Feuilleton kürzen, wächst das Konzert- und Opernpublikum in Deutschland jedes Jahr. concerti erlebt diese Entwicklung durch die acht Regionalausgaben unmittelbar.

Mit dem praktischen Format (DIN A5) und dem umfangreichen Klassikprogramm vor Ort bewegt concerti die Klassikhörer in ganz Deutschland. Aus unserer Marktforschung wissen wir: 76% der Leser planen ihre Veranstaltungsbesuche mit concerti.

Eine unmittelbare Beteiligung und Aktivierung der Nutzer ist der Kern aller digitalen Aktivitäten. Wir verstehen uns als als Innovationstreiber in einem den Traditionen wie der Moderne gleichermaßen verpflichteten Umfeld: Der Welt der Musik.

A
Tonali
A
Tonali
A
 

TONALi – von den beiden Cellisten Amadeus Templeton und Boris Matchin 2010 gegründet – ist ein partizipatorisches, gemeinnütziges sowie mit zahlreichen Preisen ausgezeichnetes Kultur- und Bildungsprojekt, in dessen Rahmen insbesondere junge Menschen klassische Musik spielen, hören und organisieren. Das Publikum erhält dabei die Chance, im Dialog mit den Künstlern den Entstehungsprozess des Konzertes aktiv mitzugestalten und dadurch eine Ko-Autorenschaft zu übernehmen.

Auf diese Weise entwickelt sich eine neue Konzertstruktur, die eine Alternative zum etablierten Konzertbetrieb darstellt und den Aufbau gesamtgesellschaftlich ausgerichteter Publikumsschichten ermöglicht.

TONALi wurde ursprünglich als Wettbewerb gegründet und in kurzer Zeit um diverse Elemente erweitert, die die Initiative, so wie sie heute existiert, konstituieren. Dazu zählen die Akademie, das TONALiSTEN-Netzwerk, internationale Partnerschaften, ein eigener Konzertsaal, ein eigenes Orchester, das Festival Klassik in deinem Kiez, das internationale TONALi TOUR Projekt, die tonali young academy sowie seit kurzem das Vermittlungsprojekt Rhapsody in School.

Aus dem Wettbewerb wurde im Zuge dieser Entwicklungen ein neuer Ansatz entwickelt, der nicht auf Konkurrenz sondern auf Kooperation und Perspektivenförderung setzt. Mit dem neuen TONALi Award werden zukünftig „Gelingensgeschichten“ geehrt und veröffentlicht, die sich aus dem umfangreichen Förder- und Ausbildungsprogramm von TONALi heraus entwickelt haben.

A
Mercedes Benz
Sponsoring Partner 2019 / 2020 / 2021
A
Mercedes Benz
A
Sponsoring Partner 2019 / 2020 / 2021 

Was sonst fördert innovatives Denken und liefert mehr Impulse für den Fortschritt von Wirtschaft und Gesellschaft als Kunst und Kultur? Aus diesem Grund engagiert sich Mercedes-Benz für Kunst- und Kulturprojekte.

Mercedes-Benz – eine der bedeutendsten und bekanntesten Marken der Welt, steht seit jeher für Luxus. Moderner Luxus zeichnet sich durch zeitlose Schönheit, die Kombination von Hightech und Handwerkskunst sowie die Reduktion auf das Wesentliche aus.

Ebenso steht Mercedes-Benz seit dem ersten Automobil, dem Benz Patent-Motorwagen von 1886, für bedeutende automobile Innovationen. Dazu zählen beispielsweise die Sicherheitsfahrgastzelle mit Knautschzone, der Airbag oder intelligente Assistenzsysteme. Nahezu 2.000 Patente meldet Mercedes-Benz pro Jahr an.

Modernen Luxus und Innovation brachte Mercedes-Benz auch zum OPUS KLASSIK: Ein exklusiver Fahrservice sorgte für die stilvolle Vorfahrt der Preisträger und Laudatoren am Gendarmenmarkt.

Dabei kam bei den Preisverleihungen als Shuttlefahrzeug die rein elektrisch betriebene Flotte der Mercedes-Benz EQC Modelle zum Einsatz.